
2 Rekorde zum Entenrennen an der Markthalle 1
Auf diese Zahlen sind wir stolz: Rund 3.000 Besucher haben das erste Seeberplatz-Fest besucht und beim Entenrennen mitgefiebert. Mit 6.395 Enten haben wir eine Rekordzahl an gelben Schwimmern geknackt. Und sie waren flott unterwegs, denn die erste Renn-Ente erreicht schon nach 10 Minuten die Ziellinie. Auch das hat es bisher noch nicht gegeben. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Mitwirkenden für den gelungenen Nachmittag, der uns sicher gut in Erinnerung bleiben wird. An dieser Stelle teilen wir demnächst Eindrücke der Veranstaltungen und weitere Informationen zur Verteilung der Erlöse an begünstigte Chemnitzer Vereine mit.
Lions Club Chemnitz und das Entenrennen: Eine Idee für den guten Zweck
9 erfolgreiche Rennen, mehr als 41.000 gestartete Renn-Enten und über 120.000 Euro an gesammelten Spendengeldern. Allein diese Zahlen zeigen, wie sehr sich das Chemnitzer Entenrennen zu einer Tradition entwickelt hat. Üblicherweise kommen an einem Sonntag im August hunderte Schaulustige an die Ufer der Chemnitz zwischen Bierbrücke und Hartmannbrücke.
Beim Chemnitzer Entenrennen stehen Spaß und Erlebnis im Vordergrund. Der eigentliche Nutzen der Veranstaltung geht aber weit über einen spannenden Nachmittag hinaus. Denn mit den Erlösen werden die Kinder- und Jugendabteilungen Chemnitzer Vereine unterstützt. Über die Jahre haben sich enge Partnerschaften mit den Vereinen entwickelt, dank der auch immer klar ist, für welche konkreten Zwecke die Spenden eingesetzt werden. Von den Geschichten und Emotionen, die hinter den Spendengeldern stehen, erfahren Sie an dieser Stelle mehr. So möchte das Chemnitzer Entenrennen aktiv an einer positiven Entwicklung der Vereinslandschaft beitragen.
Für das gute Gelingen der Chemnitzer Entenrennen setzen sich die Mitglieder des Lions Club Chemnitz in jedem Jahr engagiert ein. Sie unterstützen das Event auf ehrenamtlicher Basis und mit finanziellen Mitteln. Der Lions Club übernimmt die Werbung, den Losverkauf, das Sammeln von Sponsoren, die gesamte Organisation der Veranstaltung – und natürlich die Pflege unserer gelben Plastik-Athleten.